Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 7031 613 680-0
Mo. - Fr. 10:00 - 15:00 Uhr

FMC Hymenocera picta - Harlekin Garnele

Produktinformationen "FMC Hymenocera picta - Harlekin Garnele"

Hymenocera picta – Harlekin-Garnele

Die Harlekin-Garnele (Hymenocera picta) ist eine faszinierende und auffällige Garnelenart, die für ihre außergewöhnliche Färbung bekannt ist. Sie zeichnet sich durch ihr markantes Muster aus orangefarbenen und weißen Flecken, das an ein Harlekin-Kostüm erinnert. Diese Art ist vor allem in den tropischen Gewässern des Indopazifik zu finden, darunter die Korallenriffe rund um Indonesien, die Philippinen und Thailand.

Die Harlekin-Garnele ist ein Futterspezialist, der nahezu ausschließlich Seesterne auf ihrem Speiseplan hat. Besonders beliebt sind Seesterne der Gattung Asterina. Daher ist es wichtig, dass in einem Aquarium, in dem diese Garnele gehalten wird, immer ausreichend Seesterne zur Verfügung stehen, um ihren Nahrungsbedarf zu decken. Es empfiehlt sich, die Garnele regelmäßig mit Seesternen zu versorgen, da sie sonst hungern könnte.

Andererseits muss darauf geachtet werden, dass die Harlekin-Garnele nicht mit bestimmten Seesternarten zusammen gehalten wird. Seesterne wie die Linckia oder Grabende Seesterne sind besonders gefährdet, da diese von der Garnele wahrscheinlich angefressen oder sogar aufgefressen werden. Daher sollten solche Arten im Aquarium vermieden werden, wenn man eine Harlekin-Garnele halten möchte.

Die Haltung der Harlekin-Garnele erfordert ein gut eingerichtetes Aquarium mit stabilen Wasserwerten. Ein Aquarium ab 100 Litern ist empfehlenswert.

Wissenschaftlicher Name

  • Hymenocera picta

Deutscher Name

  • Harlekin-Garnele

Lebensraum

  • Tropische Gewässer des Indopazifik (Indonesien, Philippinen, Thailand)

Ausgewachsene Größe

  • ca. 3 - 5 cm

Aquariengröße

  • ab 100 Liter

Temperatur

  • 24°C - 28°C

Ernährung

  • Futterspezialist, der sich nahezu ausschließlich von Seesternen ernährt
  • Zusätzliche Versorgung mit Seesternen ist erforderlich

Vergesellschaftung

  • Friedlich; nicht mit Seesternen wie Linckia sp. oder Grabenden Seesternen halten, da diese von der Garnele gefressen werden können

Wichtig für die Pflege von Korallen und Fischen

ist die konstante Einhaltung der Salinität, sowie der Einsatz eines guten Meersalzes, wie dem Fauna Marin Professional Sea Salt.

Die Salinität sollte immer zwischen 34/35 Promille liegen, respektive 1.022 und 1.024 Dichte. Eine regelmäßige Überprüfung der Dichte ist ein absolutes Muss in der Meerwasseraquaristik.


Weitere Informationen zu unseren Tieren und und Anwendungshinweise zu unseren Produkten finden Sie auf https://www.faunamarin.de/support-downloads/

Sowie auf unserem YouTube-Kanal: Fauna Marin YouTube-Kanal

Zubehör

Linckia Sp. Red / Orange - Seestern
Linckia sp. Red / Orange – Rot-orangener RundarmseesternDer Rot-orangene Rundarmseestern (Linckia sp. Red / Orange) ist eine faszinierende Seesternart, die vor allem durch ihre intensive, rot-orange Färbung auffällt. Diese Art gehört zur Familie der Linckia-Seesterne und ist vorwiegend in tropischen Korallenriffen des Indopazifik zu finden.Linckia-Seesterne sind bekannt für ihre friedliche Natur und ihr Verhalten als "Aufräumer" im Aquarium, da sie Detritus und organisches Material aufnehmen. Dieser Seestern benötigt ein gut eingefahrenes Riffaquarium mit stabilem Wasser und ausreichender Nahrung in Form von Biofilm und feinem organischem Material, das sich auf lebendem Gestein befindet. Eine Haltung ist nur in größeren, gut etablierten Becken zu empfehlen.Der Linckia Orange ist ein Nahrungsspezialist, der sich von Algenbelägen auf Steinen und Scheiben (grüne oder braune Arten), Algen sowie organischem Detritus ernährt. Daher ist ein natürliches Wachstum von Algen im Aquarium essenziell, um seinen Nahrungsbedarf zu decken. Mit der richtigen Pflege und stabilen Wasserwerten kann dieser beeindruckende Seestern bis zu 2 Jahre in einem Aquarium überleben.Um seine Ernährung zu unterstützen, empfiehlt es sich, den Linckia Orange zusätzlich mit Granulatfutter, Futtertabletten oder Frostfutter zu versorgen. Dies gewährleistet, dass er auch bei geringer natürlicher Nahrungsquelle ausreichend Nahrung erhält.Wissenschaftlicher NameLinckia sp. Red / OrangeDeutscher NameRot-orangener RundarmseesternLebensraumTropische Korallenriffe des IndopazifikAusgewachsene Größeca. 12- 15 cm (Armspannweite)Aquariengrößeab 200 LiterTemperatur24°C - 28°CErnährungMikroorganismen, Biofilm, Detritus, AlgenbelägeZusätzlich Granulatfutter, Futtertabletten oder FrostfutterVergesellschaftungFriedlich; nicht mit aggressiven oder bodenorientierten Fischen halten

19,90 €*
Tipp
Ophiolepsis superba- Gebänderter Schlangenstern
Ophiolepsis superba – Gebänderter SchlangensternDer Gebänderte Schlangenstern (Ophiolepsis superba) ist ein faszinierender Vertreter der Schlangensterne, der in tropischen Meeresregionen, insbesondere in Korallenriffen des Indopazifik, vorkommt. Er zeichnet sich durch seine langen, schlanken Arme mit einem auffälligen, gebänderten Muster aus.Schlangensterne sind äußerst nützliche Tiere in einem Riffaquarium, da sie den Bodengrund von Futterresten und organischem Material reinigen. Ophiolepsis superba benötigt ein Aquarium mit einem Volumen ab 200 Litern und ausreichend Versteckmöglichkeiten in Form von lebendem Gestein oder Höhlen. Sie bevorzugen stabiles, gut gefiltertes Wasser mit einer Temperatur zwischen 24°C und 27°C. Wichtig ist es, den Schlangenstern nicht mit aggressiven oder bodenorientierten Fischen zu vergesellschaften, die ihn stören könnten.Zur Ernährung: Der Gebänderte Schlangenstern ernährt sich hauptsächlich von Futterresten, Detritus und gelegentlich von kleinen Lebewesen. Es ist empfehlenswert, ihn mit zusätzlichem Frost- oder Granulatfutter zu versorgen, um seinen Nährstoffbedarf zu decken.Wissenschaftlicher NameOphiolepsis superbaDeutscher NameGebänderter SchlangensternLebensraumKorallenriffe des IndopazifikAusgewachsene Größeca. 20 - 30 cm (Armspannweite)Aquariengrößeab 200 LiterTemperatur24°C - 27°CErnährungFutterreste, Detritus, kleine LebewesenZusätzlich Frost- oder GranulatfutterSchwierigkeitsgradeinfachVergesellschaftungFriedlich, nicht mit aggressiven oder bodenorientierten Fischen halten

17,90 €*