FMC Hymenocera picta - Harlekin Garnele
Produktinformationen "FMC Hymenocera picta - Harlekin Garnele"
Hymenocera picta – Harlekin-Garnele
Die Harlekin-Garnele (Hymenocera picta) ist eine faszinierende und auffällige Garnelenart, die für ihre außergewöhnliche Färbung bekannt ist. Sie zeichnet sich durch ihr markantes Muster aus orangefarbenen und weißen Flecken, das an ein Harlekin-Kostüm erinnert. Diese Art ist vor allem in den tropischen Gewässern des Indopazifik zu finden, darunter die Korallenriffe rund um Indonesien, die Philippinen und Thailand.
Die Harlekin-Garnele ist ein Futterspezialist, der nahezu ausschließlich Seesterne auf ihrem Speiseplan hat. Besonders beliebt sind Seesterne der Gattung Asterina. Daher ist es wichtig, dass in einem Aquarium, in dem diese Garnele gehalten wird, immer ausreichend Seesterne zur Verfügung stehen, um ihren Nahrungsbedarf zu decken. Es empfiehlt sich, die Garnele regelmäßig mit Seesternen zu versorgen, da sie sonst hungern könnte.
Andererseits muss darauf geachtet werden, dass die Harlekin-Garnele nicht mit bestimmten Seesternarten zusammen gehalten wird. Seesterne wie die Linckia oder Grabende Seesterne sind besonders gefährdet, da diese von der Garnele wahrscheinlich angefressen oder sogar aufgefressen werden. Daher sollten solche Arten im Aquarium vermieden werden, wenn man eine Harlekin-Garnele halten möchte.
Die Haltung der Harlekin-Garnele erfordert ein gut eingerichtetes Aquarium mit stabilen Wasserwerten. Ein Aquarium ab 100 Litern ist empfehlenswert.
Wissenschaftlicher Name
- Hymenocera picta
Deutscher Name
- Harlekin-Garnele
Lebensraum
- Tropische Gewässer des Indopazifik (Indonesien, Philippinen, Thailand)
Ausgewachsene Größe
- ca. 3 - 5 cm
Aquariengröße
- ab 100 Liter
Temperatur
- 24°C - 28°C
Ernährung
- Futterspezialist, der sich nahezu ausschließlich von Seesternen ernährt
- Zusätzliche Versorgung mit Seesternen ist erforderlich
Vergesellschaftung
- Friedlich; nicht mit Seesternen wie Linckia sp. oder Grabenden Seesternen halten, da diese von der Garnele gefressen werden können
Wichtig für die Pflege von Korallen und Fischen
ist die konstante Einhaltung der Salinität, sowie der Einsatz eines guten Meersalzes, wie dem Fauna Marin Professional Sea Salt.
Die Salinität sollte immer zwischen 34/35 Promille liegen, respektive 1.022 und 1.024 Dichte. Eine regelmäßige Überprüfung der Dichte ist ein absolutes Muss in der Meerwasseraquaristik.
Weitere Informationen zu unseren Tieren und und Anwendungshinweise zu unseren Produkten finden Sie auf https://www.faunamarin.de/support-downloads/
Sowie auf unserem YouTube-Kanal: Fauna Marin YouTube-Kanal