Pseudochromis Fridmani - König Salomon Zwergbarsch DNZ!
Produktinformationen "Pseudochromis Fridmani - König Salomon Zwergbarsch DNZ!"
Pseudochromis fridmani – König-Salomon-Zwergbarsch
Pseudochromis fridmani, auch als König-Salomon-Zwergbarsch bekannt, ist ein kleiner, etwa 6 cm groß werdender Fisch, der an den Küsten des Roten Meeres vorkommt. Die Männchen sind etwas größer als die Weibchen. Die Grundfärbung des Fisches ist ein auffälliges Purpur bis Violett. In der Natur lebt er in Tiefen bis zu 60 Metern, oft versteckt an senkrechten Felsen und unter Überhängen.
König-Salomon-Zwergbarsche sind ideale Bewohner für alle Größen von Meerwasseraquarien. Sie bevorzugen eine Umgebung mit vielen Versteckmöglichkeiten, stabile Wasserwerte und kompatible Aquarienbewohner. Im Roten Meer leben diese Fische meist in Gruppen, während sie im Aquarium am besten paarweise gehalten werden. Gruppenhaltung (3 - 5 Tiere als Harem) ist in sehr großen Aquarien möglich. Viele Verstecke sind dabei essenziell.
Die Haltung dieser Art ist relativ unkompliziert. Nachzuchten sind regelmäßig im Handel erhältlich, und die Art wurde auch schon erfolgreich von Aquarianern nachgezogen.
Einzeln gehaltene Tiere können gegenüber neu eingesetzten Fischen recht aggressiv werden. Auch das spätere Hinzufügen eines weiteren Pseudochromis fridmani kann zu Problemen führen. Daher sollte die Vergesellschaftung sorgfältig geplant werden.
Diese Fische ernähren sich von kleinen Wirbellosen und fleischlichem Futter. Sie nehmen bereitwillig Lebend- oder Frostfutter wie Mysis, Artemia und fein gehacktes Meeresfrüchtefleisch an. Hochwertiges Flocken- oder Granulatfutter wird ebenfalls akzeptiert. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit sind sie eine beliebte Wahl für Riffaquarien.
Wissenschaftlicher Name
- Pseudochromis fridmani
Deutscher Name
- König-Salomon-Zwergbarsch
Erwachsene Größe
- ca. 6 - 8 cm
Aquariengröße
- ab 150 Liter
Temperatur
- 24°C - 28°C
Ernährung
- Lebend- oder Frostfutter (Mysis, Artemia, fein gehackte Meeresfrüchte)
- Hochwertiges Flocken- oder Granulatfutter
Schwierigkeitsgrad
- Einfach bis mittel
Vergesellschaftung
- Am besten paarweise; Gruppenhaltung in sehr großen Aquarien möglich
- Vorsicht bei der Vergesellschaftung mit neu eingesetzten Fischen oder weiteren Pseudochromis fridmani
Wichtig für die Pflege von Korallen und Fischen
ist die konstante Einhaltung der Salinität, sowie der Einsatz eines guten Meersalzes, wie dem Fauna Marin Professional Sea Salt.
Die Salinität sollte immer zwischen 34/35 Promille liegen, respektive 1.022 und 1.024 Dichte. Eine regelmäßige Überprüfung der Dichte ist ein absolutes Muss in der Meerwasseraquaristik.
Weitere Informationen zu unseren Tieren und und Anwendungshinweise zu unseren Produkten finden Sie auf https://www.faunamarin.de/support-downloads/
Sowie auf unserem YouTube-Kanal: Fauna Marin YouTube-Kanal