Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 7031 613 680-0
Mo. - Fr. 10:00 - 15:00 Uhr

Produktinformationen "Kalkwasser"

KALKWASSER

Kalkwasser / Calciumhydroxid zur Herstellung von Kalkwasser

Die Kalkwasser-Methode wird häufig in Meerwasseraquarien verwendet, um den Calcium- und Karbonathärtegehalt im Wasser zu erhöhen. Dies trägt zur Stabilität des pH-Werts und zur Förderung des Wachstums von Korallen und anderen kalkbildenden Organismen bei.

Anwendung:

1 Esslöffel (7 - 10 g) Calciumhydroxid in 10 l Osmosewasser geben, verrühren und über mehrere Stunden in einem verschlossenen Behälter absetzen lassen. Die entstandene klare Flüssigkeit ist das Kalkwasser, dies kann dem Aquarium tröpfchenweise zugeführt werden.

Dosier-Tipp:

Verwenden Sie einen Kalkwasserreaktor oder eine Dosierpumpe, um die Kalkwasserlösung in das Aquarium zuzuführen.

Mehr Informationen


Erhältlich in den Größen:

  • 250g / 500ml Dose
  • 500g / 1000ml Dose
  • 1kg / 2000ml Dose
  • 2,75kg / 6000ml Dose

Inhaltsstoff:

  • Calciumhydroxid

Entsorgung:

Bitte beachten Sie Ihre lokalen Vorschriften zur Müllentsorgung.

Herstellungsinformation:

Kalkwasser wird in Deutschland in unserem Hause produziert.

CLP-/REACH-Hinweise
Symbole
Ätzwirkung: Korrosiv Ausrufezeichen: Gesundheitsgefahr
Signalwort
Gefahr!
Gefahrenhinweise
H315: Verursacht Hautreizungen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H335: Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P264: Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz/ tragen.
P302 + P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/und Seife/waschen.
P304 + P340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt//anrufen.
P312: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/ anrufen.
P332 + P313: Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501: Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

Zubehör

slide 1 to 3 of 3