FMC Diadema setosum - Diadem Seeigel
Produktinformationen "FMC Diadema setosum - Diadem Seeigel"
Diadema setosum – Diadem Seeigel
Der Diadem Seeigel (Diadema setosum) ist ein faszinierender Vertreter der Seeigel, der in den Korallenriffen des Indopazifik heimisch ist. Er zeichnet sich durch seine langen, schwarzen Stacheln aus, die ihm ein markantes Aussehen verleihen. Diese Art ist besonders in tropischen Gewässern weit verbreitet und spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem der Riffe.
Diadema setosum ist ein herbivorer Seeigel, der sich hauptsächlich von Algen ernährt. In einem Aquarium ist er besonders nützlich, da er Algenwachstum auf den Steinen und im Substrat reguliert und so zur Aufrechterhaltung eines gesunden Riffaquariums beiträgt. Er benötigt ein Aquarium mit stabilem Wasser, das gut gefiltert ist, und ausreichend Platz für seine langen Stacheln. Die Mindestgröße für das Aquarium sollte 200 Liter betragen.
Zur Ernährung: Der Diadem Seeigel ernährt sich überwiegend von Algen, die er von den Oberflächen in seinem Lebensraum abweidet. Es ist wichtig, dass genug Algenwachstum im Aquarium vorhanden ist, um seinen Nahrungsbedarf zu decken. Zusätzlich kann er mit Algenblättern oder spezieller Seeigelfutter-Ergänzung versorgt werden.
Wissenschaftlicher Name
- Diadema setosum
Deutscher Name
- Diadem Seeigel
Lebensraum
- Korallenriffe des Indopazifik
Ausgewachsene Größe
- ca. 20 cm (Durchmesser)
Aquariengröße
- ab 200 Liter
Temperatur
- 24°C - 28°C
Ernährung
- Algen (grüne, braune und rote Algen)
- Zusätzlich Algenblätter
Vergesellschaftung
- Friedlich, nicht mit aggressiven Fischen oder anderen Bodenbewohnern vergesellschaften
Wichtig für die Pflege von Korallen und Fischen
ist die konstante Einhaltung der Salinität, sowie der Einsatz eines guten Meersalzes, wie dem Fauna Marin Professional Sea Salt.
Die Salinität sollte immer zwischen 34/35 Promille liegen, respektive 1.022 und 1.024 Dichte. Eine regelmäßige Überprüfung der Dichte ist ein absolutes Muss in der Meerwasseraquaristik.
Weitere Informationen zu unseren Tieren und und Anwendungshinweise zu unseren Produkten finden Sie auf https://www.faunamarin.de/support-downloads/
Sowie auf unserem YouTube-Kanal: Fauna Marin YouTube-Kanal