Emblemaria pandionis - Segelflossen Blenny
Produktinformationen "Emblemaria pandionis - Segelflossen Blenny"
Emblemaria pandionis – Segelflossen-Schleimfisch
Der Segelflossen-Schleimfisch ist eine interessante Wahl für gut strukturierte Meerwasseraquarien. Er bevorzugt eine Umgebung mit reichlich Versteckmöglichkeiten, stabile Wasserwerte und friedliche Aquarienbewohner. Aufgrund seiner kleinen Größe und seines interessanten Verhaltens ist er ein faszinierender Bewohner für Aquarien mittlerer Größe.
Segelflossen-Schleimfische bewohnen klares, flaches Wasser entlang felsiger Küsten und Korallenriffe in Tiefen von bis zu 30 Metern. Häufig sind sie in verlassenen Wurmlöchern, Spalten oder Löchern in Korallenfragmenten zu finden.
Der Segelflossen-Schleimfisch ruht oft, auf seinen verlängerten Bauchflossen abgestützt, in seiner Behausung. Diese schüchterne Art verlässt den Schutz ihres Verstecks nur für kurze Zeit.
Männliche Tiere sollten nur einzeln gehalten werden, es sei denn, das Aquarium ist groß genug, damit sie sich aus dem Weg gehen können. Mehrere Weibchen können hingegen problemlos zusammenleben.
Der Segelflossen-Schleimfisch ist ein Fleischfresser, der sich von kleinen Wirbellosen und Plankton ernährt. Zu seiner Nahrung zählen Copepoden, Amphipoden, Isopoden, Decapoden, Stomatopoden, Mysis und andere kleine Krebstiere. Er nimmt schnell alle angebotenen Futtersorten an.
In Aquarien mit großen, dominanten Fischen bleibt er eher scheu, während er in kleineren Becken mit friedlichen Mitbewohnern oft aktiv zu beobachten ist.
Wissenschaftlicher Name
- Emblemaria pandionis
Deutscher Name
- Segelflossen-Schleimfisch
Erwachsene Größe
- ca. 4 - 6 cm
Aquariengröße
- ab 100 Liter
Temperatur
- 24°C - 27°C
Ernährung
- Lebend- oder Frostfutter (Artemia, Mysis, Krill)
- Granulat- oder Flockenfutter
Schwierigkeitsgrad
- Einfach bis mittel
Vergesellschaftung
- Gut geeignet für friedliche Gemeinschaftsaquarien; nicht mit aggressiven Arten
Wichtig für die Pflege von Korallen und Fischen
ist die konstante Einhaltung der Salinität, sowie der Einsatz eines guten Meersalzes, wie dem Fauna Marin Professional Sea Salt.
Die Salinität sollte immer zwischen 34/35 Promille liegen, respektive 1.022 und 1.024 Dichte. Eine regelmäßige Überprüfung der Dichte ist ein absolutes Muss in der Meerwasseraquaristik.
Weitere Informationen zu unseren Tieren und und Anwendungshinweise zu unseren Produkten finden Sie auf https://www.faunamarin.de/support-downloads/
Sowie auf unserem YouTube-Kanal: Fauna Marin YouTube-Kanal