Elacatinus oceanops - Blaue Neonputzergrundel NZ
Produktinformationen "Elacatinus oceanops - Blaue Neonputzergrundel NZ"
Elacatinus oceanops – Blaue Neonputzergrundel
Die Blaue Neonputzergrundel (Elacatinus oceanops) ist eine beeindruckende und nützliche Fischart, die für ihr leuchtendes, neonblaues Streifenmuster bekannt ist. Diese Grundel gehört zur Familie der Grundelartigen und ist vor allem in den tropischen Korallenriffen der Karibik verbreitet.
Die Blaue Neonputzergrundel ist ein unverzichtbarer Helfer im Aquarium, da sie durch ihr Putzverhalten zur Gesundheit anderer Fische beiträgt. Sie entfernt Parasiten und abgestorbene Haut von ihren Artgenossen und anderen Fischen. Dieses Verhalten macht sie zu einem friedlichen und beliebten Mitbewohner in einem gut gepflegten Riffaquarium.
Die Haltung dieser Grundel ist relativ einfach, erfordert jedoch ein Aquarium mit mindestens 60 Litern. Das Becken sollte über Versteckmöglichkeiten in Form von lebendem Gestein und ausreichend freien Schwimmraum verfügen. Ein stabiles Wasserklima mit Temperaturen zwischen 24°C und 28°C ist essenziell für ihr Wohlbefinden.
Die Blaue Neonputzergrundel ist ein Allesfresser, der sich von kleinen Krebstieren, Plankton und auch feinem Frost- oder Granulatfutter ernährt. Es ist wichtig, die Grundel regelmäßig zu füttern, um ihren Nährstoffbedarf zu decken, auch wenn sie einen Teil ihrer Nahrung durch das Putzen erhält.
Wissenschaftlicher Name
- Elacatinus oceanops
Deutscher Name
- Blaue Neonputzergrundel
Lebensraum
- Tropische Korallenriffe der Karibik
Ausgewachsene Größe
- ca. 4 - 5 cm
Aquariengröße
- ab 60 Liter
Temperatur
- 24°C - 28°C
Ernährung
- Kleine Krebstiere, Plankton
- Zusätzlich Frost- oder Granulatfutter
Vergesellschaftung
- Friedlich; gut mit anderen Fischen und Wirbellosen haltbar
Wichtig für die Pflege von Korallen und Fischen
ist die konstante Einhaltung der Salinität, sowie der Einsatz eines guten Meersalzes, wie dem Fauna Marin Professional Sea Salt.
Die Salinität sollte immer zwischen 34/35 Promille liegen, respektive 1.022 und 1.024 Dichte. Eine regelmäßige Überprüfung der Dichte ist ein absolutes Muss in der Meerwasseraquaristik.
Weitere Informationen zu unseren Tieren und und Anwendungshinweise zu unseren Produkten finden Sie auf https://www.faunamarin.de/support-downloads/
Sowie auf unserem YouTube-Kanal: Fauna Marin YouTube-Kanal