Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 7031 613 680-0
Mo. - Fr. 10:00 - 15:00 Uhr

Elacatinus evelynae - Hainasengrundel

Produktinformationen "Elacatinus evelynae - Hainasengrundel"

Elacatinus evelynae – Hainasengrundel

Die Hainasengrundel (Elacatinus evelynae) lebt in den Korallenriffen der Bahamas, der Kleinen Antillen und des nördlichen Südamerika. Sie unterhält feste Putzstationen auf erhöhten, massiven Steinkorallen der Gattungen Colpophyllia, Diploria und Montastraea in Tiefen bis zu 30 Metern. Dort lebt sie einzeln, in Paaren oder in Gruppen, oft zusammen mit der Putzergrundel (Elacatinus genie). Hainasengrundeln ernähren sich wahrscheinlich ausschließlich von parasitischen Kleinkrebsen, die sie ihren „Kunden“ von der Haut fressen. Die tagaktiven Fische verbergen sich nachts in ihrem Korallenversteck.

Zur aquaristischen Haltung:
Hainasengrundeln sind kleine, schlanke Fische, die etwa 3 cm lang werden. Sie sind kommerziell für die Meerwasseraquaristik gezüchtet und gelten als relativ einfach zu halten. Ein Aquarium mit einem Volumen von mindestens 100 Litern wird empfohlen, um ausreichend Schwimmraum und Versteckmöglichkeiten zu bieten. Da sie Putzerfische sind, profitieren sie von der Gesellschaft anderer Fische, die sie von Parasiten befreien können. Es ist wichtig, für stabile Wasserwerte und eine abwechslungsreiche Ernährung zu sorgen.

 

Lateinischer Name:

  • Elacatinus evelynae

Deutscher Name:

  • Hainasengrundel

Ausgewachsene Größe:

  • ca. 3 cm

Aquariengröße:

  • ab 100 Liter

Temperatur:

  • 24°C - 27°C

Futter:

  • Frost- oder Lebendfutter (Artemia, Cyclops, Mysis, Gammarus, Krill)
  • Flockenfutter, Futtergranulat
  • Zooplankton (tierisches Plankton)

Schwierigkeitsgrad:

  • einfach

Vergesellschaftung:

  • Einzeln, paarweise oder in Gruppen; oft zusammen mit anderen Putzergrundeln